Unsere geplanten Workshops in 2025
Workshop
4
am
21.
Juni:
Wie
gestalte
ich
ein
Gruppenfoto,
ganz
gleich
ob
in
der
Familie,
der
Schulklasse
oder
in
der
Firma, ohne
sehr
viel
Aufwand
zu
betreiben?
Dazu
auch
Tipps
für
die
ganz
kleine
Gruppe,
das
Familienfoto
oder
das
Bild
im
engen
Freundeskreis.
Wir
werden
dies
an
einigen
Beispielen
vorführen
und
natürlich
euch
selber
machen
lassen!
Wer
hat,
sollte
ein
Stativ
mitbringen
oder
eine
Standhilfe
fürs
Handy
kann auch nicht schaden.
Workshop
5
am
5.
Juli:
Wie
präsentiere
ich
mich
auf
meinen
Internetprofilen/meinen
Social-Media-Kanälen
(oder
wo
auch
immer)
ein
wenig
professioneller
als
mit
einem
„Langarm-Sel
-
fie“?
Hier
kommt
es
durchaus
auf
ein
passend
gutes
Posing
an
und
ihr
lernt
ganz
nebenbei
einige
Grundlagen
für
ein
Foto
-
shooting
kennen.
Wer
möchte
sich
nicht
gern
einmal
als
Fotomodell
ausprobieren?
Kleine
Tipps
und
viel
Praktisches –
das
dürfte
ein
interessantes
Thema
nicht
nur
für
die
sein,
die
vor
der
Kamera
stehen,
sondern
auch
für
die
dahinter
und
in
diesem
Genre
fotografieren.
Vorkenntnisse
sind
nicht
erforder
-
lich,
aber
wer
bereits
Erfahrungen
auf
diesem
Gebiet
hat,
darf
diese gern mit einbringen.
Beide
Workshops
mussten
mangels
Anmeldungen
abge
-
sagt
werden
-
diese
Themen
werden
im
Herbst
noch
einmal angeboten!
Workshop
6
Aug/Sept:
Unser
dritter
Sommer-Workshop
führt
uns
nach
draußen
in
die
frühen
bzw.
späteren
Abend
-
stunden.
Da
schauen
wir
mit
der
Kamera
auf
den
Nachthim
-
mel,
beobachten
Sterne
und
ggf.
Sternschnuppen
oder/und
gehen
in
die
abendlichen
Straßen
(sicherlich
von
Freiberg)
und
halten
u. a.
die
Spuren
der
Fahrzeuge
bei
nächtlicher
Be
-
leuchtung
fotografisch
fest.
In
diesem
Workshop
ist
ein
Stativ
ein
wichtiges
Hilfsmittel
und
sollte
möglichst
dabei
sein
(ggf.
auch
leihweise
von
unseren
Mitgliedern).
Da
wir
hier
ganz
stark
vom
Wetter
abhängig
sind,
kann
der
Termin
durchaus
sehr
kurzfristig
bekanntgegeben
werden.
Um
so
wichtiger
ist
eure
Anmeldung!
Wir
haben
zunächst
einen
Zeitraum
von
Ende
August
bis
Mitte
September
vorgesehen.
Eingela
-
den
wird
dann
passend
via
Telefon
oder
WhatsApp
oder
Email.
Was
können
wir
den
Fotofreunden
und
solchen,
die
es
werden
wollen,
in
unserer
Gemeinde
und
aus
den
Nachbarorten
anbieten?
Womit
deren
Interesse
an
der
Fotografie
weiter
zu
vertiefen
oder
um
welche
Themen
ein
wenig
zu
bereichern?
Auf
unserem
„Tisch“
lagen
nach
intensiven
Gesprächen
viele
Ideen
und
wir
haben
uns
zunächst
auf
die
folgenden
drei
Themen
konzentriert,
die
wir
noch
im Sommer (wie gehabt kostenlos) anbieten möchten: spannend im Jubiläumsjahr 2025.
Allgemeine Hinweise:
Die
Workshops
4
und
5
finden
jeweils
samstags
ab
14
Uhr
im
und
am
Jugendclub
Berthelsdorf
statt,
der
auch
Treffpunkt
für
den
„nächtlichen
Fotoausflug“
im
Workshop
6
sein
wird.
Allge
-
mein
zur
Ausrüstung:
Es
ist
im
Prinzip
egal,
ob
ihr
mit
einer
Kamera
oder
dem
Smartphone
fotografiert,
es
sollten
ein
paar
Grundkenntnisse
in
der
Handhabung
des
zu
benutzenden
Gerä
-
tes
vorhanden
sein.
Für
unsere
Workshops
gilt
immer:
Wir
machen
keinen
Fotokurs,
sondern
versuchen
im
Erfahrungsaus
-
tausch
unser
Wissen
an
unseren
Teilnehmern
zu
vermitteln,
aber
auch
wir
lernen
sehr
gern
von
anderen!
Es
darf
jeder
sein
Wissen auf den entsprechenden Gebieten einbringen.
Anmeldungen
bitte mit Hinweis auf welchen Workshop
(4, 5 oder 6) und ggf. mit wie vielen Personen
per Email an kontakt@fotoclub78.de
Weitere Workshops findet ihr ebenfalls hier - sobald die Themen und Termine feststehen!